GOODCOMPANY

NEWS für Online-Händler
03.03.2016: AMAZON-Angebote (inhaltliche Gestaltung) als nicht beherrschbare Haftungsfalle für Onlinehändler

NEWS für Verbraucher
07.07.2016: Per E-Mail oder Telefon geschlossene Maklerverträge sind widerrufbare Fernabsatzgeschäfte

03.03.2016: Händler haben Überwachungs- und Prüfungspflicht auf mögliche Veränderungen ihrer  AMAZON-Marketplace-Angebote

15.12.2015: Auto-Reply-E-Mails verletzen das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Verbrauchers

Verbraucherrecht

Rechtliches

Lassen Sie sich zu DIESEM THEMA jedenfalls von einem Rechtsanwalt beraten  !

INHALT INTERNETSEITEN
HAFTUNGSAUSSCHLUSS; DISCLAIMER

BEGRIFFSBESTIMMUNG IT-RECHT 
Was ist IT-Recht ?

HILFREICH:
- Gerichte suchen
- Gesetzestexte

< Hauptthema >

Das Verbraucherrecht - auch Verbraucherschutz genannt - umfasst verschiedenste Vorschriften.

In den letzten Jahren wurden so manche EU-Richtlinie in deutsches Recht transformiert.

Besonderes Augenmerk liegt hier auf Verbraucherverträgen, wie:

- Fernabsatzgeschäfte
- Haustürgeschäfte
- Kostenfallen im Internet
- Mehrwertdienstenummern
- Teilzahlungsgeschäfte oder Ratenlieferungsverträge
- Verbrauchsgüterkäufe

Der schwächer positionierte Verbraucher wird durch Sondervorschriften geschützt.

Der Kern des Schutzes ist das Widerrufsrecht.

Beim Verbrauchsgüterkauf erfolgt der Schutz insbesondere durch § 476 BGB mit der Beweislastumkehr zu Gunsten des Verbrauchers.

Rechtsprechung
Beiträge

Sonstige Themen:
Verbraucher
Verbraucherkreditgesetz