§ Lexikon §
Lassen Sie sich zum Thema IT-Recht jedenfalls von einem Rechtsanwalt beraten !
INHALT INTERNETSEITEN
HILFREICH:
|
< Hauptthema >
--- Lexika sind urheberrechtlich geschützt ---
Durch Anklicken des jeweiligen Hyperlinks erhalten Sie eine Erklärung des entsprechenden Begriffs. Der Focus dieses Lexikons liegt im Segment "IT-RECHT | Gewerblicher Rechtsschutz"; es werden aber auch Begriffe aus anderen Rechtsgebieten erklärt.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der Angaben. IT-Recht |Gewerblicher Rechtsschutz sind anwaltliche Spezialmaterien, weshalb Sie im Zweifel immer einen versierten Rechtsanwalt fragen sollten.
Beiträge: 264
(Sortierung: Alphabetisch)
Letztes Update Lexikon am Donnerstag, 18. November 2021 um 16:51:21 Uhr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
A
(39)
Abddingbarkeit
Abfindung Arbeitnehmer
Abgabe Unterlassungserklärung
Abmahnung
Abmahnung des Arbeitsnehmers
Abmahnvereinigung
Abschlußerklärung (einstweilige Verfügung)
Abschlußschreiben (einstweilige Verfügung)
Absolute Vertragsstrafe
Abstraktes Wettbewerbsverhältnis
Abstraktionsprinzip
Abtretung
Abzahlungsgesetz (AbzG)
Access-Provider
AGB-Gesetz (AGBG)
AGB-Recht
Akteneinsicht
Aktivlegitimierung (Abmahnung)
Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Alleinstellungswerbung
Amtsanwalt
Amtsgericht (AG)
Anerkenntnis
Angebot
Annahme eines Angebotes
Anschlussberufung
Anschwärzung (UWG)
Anspruch
Anwaltsvergleich
Arbeitsvertrag
Arrestverfahren
Assessor
Aufbrauchfrist
Aufrechnung
Augenschein
Auskunftsanspruch
Auslaufmodell
Auslegung Unterlassungsvertrag
Ausstellungspriorität (PatentR)
B
(20)
Beglaubigung
Beiladung
Beleidigung (StGB)
Berufs- und Standesordnung
Berufsbezeichnung
Berufsrichter
Beschaffenheitsangaben (UWG)
Beschwer
Beseitigungsanspruch
Bestellbestätigung
Bestimmheitsanforderung (UE)
Beweis
Beweislast
Beweismittel
Bildnisrecht
Blickfangwerbung (UWG)
Boykott (UWG)
Buchpreisbindungsrecht
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Bundespatentgericht
C
(5)
Chiffre-Anzeigen (UWG)
Cookies
Content-Provider
Copyright (UrhG)
Cybermobbing
D
(14)
Datenschutz
Dauerschuldverhältnis (BGB)
Designrecht
Dingliches Recht (BGB)
Direktansprache am Arbeitsplatz (UWG)
Disclaimer
Discountpreise (UWG)
Dispositives Recht (BGB)
Disput-Eintrag
Dissens (BGB)
(DPMA) Deutsches Patent- u. Markenamt
Drittschuldner
Drittwiderspruchsklage
Düsseldorfer Tabelle (BGB)
E
(22)
eBay-Recht
E-Commerce-Recht
EDV-Recht
Eidesstattliche Versicherung
Ehrverletzende Äußerungen /Widerruf
Eigentumsvorbehalt (BGB)
Einbeziehungsvoraussetzungen AGB
Eingriffskondiktion
Einspruch
Einstweilige Verfügung
Endurteil
Endverbraucher
Erfüllung
Erfüllungsgehilfe § 278 BGB
Erklärungsinhalt der UE
Erledigung der Hauptsache
Ernsthaftigkeit der Unterlassungserklärung
Eröffnungswerbung
EU-Richtlinien
Europäischer Gerichtshof EuGH
Exekutive
Exkulpation
F
(12)
Fahrlässigkeit (BGB)
Fälligkeit
Fernabsatz (-Gesetz)
Fernabsatzrecht
Fernabsatzvertrag
Filesharing
Filmrecht
Firma (HGB)
Firmenbezeichnung (HGB)
Form der Abmahnung
Fotorecht
Franchising
G
(19)
Garantie
Gattungsbegriffe
Gebrauchsmuster
Gefühlsbetonte Werbung
Gegenvorstellung
Gerichtliches Mahnverfahren
Gerichtskosten
Gerichtskostenvorschuss
Gerichtsstand (fliegender)
Geschäftliche Handlung (UWG)
Geschäftlicher Verkehr (Handeln)
Geschäftsbezeichnung
Geschäftsgeheimnis
Geschmacksmuster
Gewährleistung
Gewerbe
Gewinnspiel
Gewinnspielhaftung
Güteverhandlung
H
(6)
Handeln im geschäftlichen Verkehr
Handelsgewerbe
Headhunting (Ansprache am Arbeitsplatz)
Heilmittelwerbung
Höhe der Vertragsstrafe
Host-Provider
I
(9)
Individualsphäre (Persönlichkeitsrecht)
Inhalt der Abmahnung
Insolvenz
Internetrecht
Internet Presence Provider (IPP)
Internet Service Provider (ISP)
Intimsphäre (Persönlichkeitsrecht)
Irreführende Werbung
IT-Arbeitsrecht
J
K
(13)
Kammer für Handelssachen
Kapitalgesellschaft
Kartell
Kaufmann
Kaufvertrag
Klage
Kerntheorie (Unterlassungserklärung)
Kommerzielle Kommunikation
konkretes Wettbewerbsverhältnis
Konkurs
Kopplungsangebote
Kosten der Abmahnung
Kunsturheberrechtsgesetz (KUG)
L
(9)
ladungsfähige Anschrift
Laienwerbung
Leasing
Legislative
Leihe
Leistungsklage
Lieferbereitschaft
Lizenz
Lockvogelwerbung
M
(14)
Mahnung
Mahnverfahren
Mandant
Markengesetz (MarkenG)
Markenrecht
Marke (Markenzeichen)
Marktbehinderung (UWG)
Marktortprinzip (UWG)
Medienrecht
Meinungsumfrage
Miete
Mitbewerber
Musikrecht
Musterwiderrufsbelehrung
N
(3)
Namensrecht
Natürliche Personen
Neuer Hamburger Brauch
O
(4)
Objektiver Parteiwille
Offerte
Onlinevertragsrecht
Ordentliche Gerichtsbarkeit
P
(12)
Pacht
Patent
Patentamt (DPMA)
Patentgericht
Personengesellschaften
Preisangaben
Preisdumping
Presserecht
Preisspaltung
Priorität (Marke)
Privatsphäre (Persönlichkeitsrecht)
Prozessvergleich
Q
R
(5)
Rabatte (Preisnachlass)
Recht am eigenen Bild
Recht der Internetshops
Regress
Richter
S
(11)
Sachverständiger
Salvatorische Klausel
Schriftformerfordernis (Unterlassungserklärung)
Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2002
Schutzschrift
Signaturgesetz
Softwarerecht
Sorgfaltsanforderungen (UE)
Spamming
Störer
Suchmaschinenrecht
T
(6)
Telefon/Telefaxwerbung
Telekommunikationsrecht
Textform
Titel
Titelschutz (Werktitel)
Treu und Glauben
U
(15)
Üble Nachrede
Unterlassungserklärung
Unterlassungserklärung Auslegung
Unterlassungserklärung Kerntheorie
Unterlassungserklärung Mehrfachverstöße
Unterlassungserklärung Vertragsstrafe
Unterlassungserklärung Sorgfaltsanforderungen
Unterlassungserklärung Wortlaut
Unternehmer
Unwirksame AGB-Klauseln
Urheberpersönlichkeitsrecht
Urheberrecht
Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Usenet-Provider
UWG
V
(12)
Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)
Verjährung (-Frist) Abmahnung
Verbraucher
Verbraucherrecht
Verfügungsgeschäft
Verlagsrecht
Verlagsvertrag
Verleumdung
Verpflichtungsgeschäft
Vertragsstrafe
Verwirkung
Vollstreckungstitel (Titel)
W
(9)
Warenzeichen
Werbebanner
Werberecht
Werbung (irreführende)
Wettbewerbshandlung (UWG)
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsverhältnis (konkretes)
Wettbewerbsverhältnis (abstrakt)
Widerklage
X
Y
Z
(4)
Zedent
Zessionär
Zugang der Abmahnung
Zweckübertragungstheorie -/ lehre